ePrivacy and GPDR Cookie Consent management by TermsFeed Privacy Generator
Zurück zur Übersicht
 

NEMRUT DAGI

VON CHRISTIAN KNEISSL

 
Starte Diaschau
Nemrut Dagi (C) salajean, stock.adobe.com
 

Kommagene, eine heute wilde, steinige Landschaft im Südosten der Türkei - am Oberlauf des Euphrat ˆ wurde um 850 v. Chr. zum ersten Mal schriftlich erwähnt, da es an den assyrischen König einen jährlichen Tribut an Gold, Silber und Zedernholz zu zahlen hatte. Um 700 v. Chr. wurde ein Aufstand der Kommagener vom assyrischen König Sargon blutig niedergeschlagen. Auf die Assyrer folgten Babylonier, Perser und schließlich die Griechen unter Alexander dem Großen. Um 300 v. Chr. kommt König Seleukos I. Nicator - ein Erbe Alexanders - in den Besitz des Landes, begründet die Dynastie der Seleukiden und wird einer der griechischen Vorfahren der kommagenischen Könige.

Das Königreich Kommagene wurde im 1. Jh. v. Chr. von Mithradates Kallinikos - dem Vater Antiochus I - zwischen den mächtigen Reichen der Römer und der Parther begründet und bestand bis 72 n. Chr., als es durch den römischen Kaiser Vespasian endgültig als Teil der Provinz Syrien zum römischen Reich kam.

Antiochus I
Das berühmte Grabmal Antiochus I liegt ca. 90 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Adiyaman auf über 2.000 m Meereshöhe. Über eine holprige Piste gelangt man zum Tumulus, wobei die letzten Meter auf einem steilen Weg zum Gipfel des 2.100 m hohen Nemrut Dagi zurückzulegen sind. König Antiochus I - dessen Vorfahren lt. Inschrift väterlicherseits bis auf den persischen König Darius und mütterlicherseits auf Alexander den Großen zu verfolgen sind - ließ den höchsten Gipfel des auslaufenden Taurus zu Schutt zerschlagen und so einen Tumulus von über 50 m Höhe und 150 m Durchmesser schaffen.

Das achte Weltwunder
Am Fuß des Grabhügels befinden sich zwei Kult-Terrassen mit den ursprünglich bis zu 9 m hohen Götterstatuen, die nach Osten (Persien) und Westen (Griechenland) blicken. König Antiochus I (62 - 32 v. Chr.) - der noch zu Lebzeiten seines Vaters Mithradates I Kallinikos den Thron bestieg und der eine Synthese griechischer und persischer Mythologie anstrebte - ließ die Götter des Landes zusammen mit seinem eigenen Bild sowie Bildern der vergöttlichten Ahnen in Statuen und Reliefs jeweils am Ost- und Westhang des Tumulus darstellen. Antiochus wollte in nächster Nähe der himmlischen Throne ruhen und diesen heiligen Ort zur gemeinsamen Thronstätte aller Götter machen. Er gründete für sich und seinen Vater einen Kult göttlicher Verehrung. Priester wohnten auf dem Berg und zweimal im Monat führten Prozessionen auf inzwischen verfallenen Pilgerstraßen auf den Nemrut Dagi. Trotz Bohrungen an verschiedenen Stellen konnte man bis heute das Grab des Königs, das vermutlich aus dem gewachsenen Felsen unter dem Tumulus herausgehauen wurde, nicht finden.

Der Kult wurde wahrscheinlich unmittelbar nach dem Tod des Königs vergessen, einige Tempel nie fertig gebaut.

Durch Erdbeben wurden die Schichten, aus denen die Denkmäler aufgebaut waren, verschoben, womit der Verfall begann. Die mannshohen Köpfe stürzten dabei herab, und blicken nun, über das Gelände verstreut, aus dem Gebirge in die Ebenen Mesopotamiens.
1881 wurden die Ruinen auf dem Nemrut Dagi vom deutschen Ingenieur Karl Sester wieder entdeckt. In den 50er Jahres des 20. Jh. begann die amerikanische Archäologin Theresa Goell mit ihren Forschungen auf dem Nemrut Dagi, die sie jedoch bis zu ihrem Tod 1985 nicht publizierte.

Vor 30 Jahren, im Mai 1972, stand ich zum ersten Mal an einem wunderschönen sonnigen Tag zusammen mit meinem Bruder Helmut vor den Götterköpfen auf dem Nemrut Dagi. Wir waren an diesem Vormittag die einzigen Touristen, und restlos begeistert.

1987 wurde der Nemrut Dagi mit seinen Götterfiguren von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit ernannt.

Der Nemrud Dagi - einer der absoluten Höhepunkte einer Türkeireise - steht bei den Anatolien-Rundreisen und den Ostanatolien-Reisen der Kneissl Touristik auf dem Programm.

 
nach oben